Schäden an der Substanz des knapp 30 Jahre alten Gebäudes erfordern eine Generalsanierung, mit der gleichzeitig ein attraktiveres Parkumfeld geschaffen werden soll. Die Umsetzung erfolgt in fünf Bauabschnitten, um Teilbereiche des Parkhauses stets für den Parkverkehr zur Verfügung stellen zu können.
Das Parkhaus umfasst drei Unter- und drei Obergeschosse mit einer Kapazität von 750 Stellplätzen. Über die Jahre konnte tausalzhaltige Feuchtigkeit über Risse im Beton eindringen, was zu Korrosion an der Stahlarmierung führte. Aufgrund des Schadensumfangs erfolgt eine konventionelle Instandsetzung durch Ersatz des geschädigten Betons und der korrodierten Bewehrung.
Das ausgearbeitete Gestaltungs- und Farbkonzept lehnt sich an das neue Erscheinungsbild der sanierten Tiefgarage „Am See“ an. Dies erleichtert Besuchern die Orientierung. Mit der Verbesserung der Beleuchtung, der Neugestaltung des Bodenbelags, einem durchgängigen Leitsystem, größeren Stellplätzen und elektrischen Ladestationen wird ein zeitgemäßes Parken ermöglicht.
> Auftraggeber:
Stadtwerk am See, Kornblumenstrasse 7/1,
88046 Friedrichshafen
> Ausführung:
2019 – 2020
> Leistungsspektrum:
Bauwerksuntersuchungen, Instandsetzungsplanung, Gestaltungs- und Farbkonzept, Ausschreibung
> Größe:
750 Stellplätze
> Bausumme:
4 Mio. Euro